Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

Künstliche Intelligenz ist der Einsatz modernster Technologien, durch die Informationstechnologien (IT) und Maschinen lernen, verstehen und handeln können. Es ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf eine Maschine zu übertragen und ihr damit Intelligenz zu verleihen.

Finanzdienstleister unter Wettbewerbsdruck versprechen sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bahnbrechende Transformationen – und im Ergebnis vor allem hohe Profitabilität und Vorteile im Wettbewerb. Ist der Einsatz von KI genau geplant und wird er durchdacht umgesetzt, kann KI ein Game Changer und nachhaltiger Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sein.

Gleichzeitig werden diese Technologien die Art der Arbeit und den Arbeitsplatz selbst verändern. Maschinen werden in der Lage sein, Tätigkeiten des Menschen zu übernehmen, die Arbeit des Menschen zu ergänzen und sogar Aufgaben auszuführen, die über unsere Fähigkeiten hinausgehen. Denn KI arbeitet schneller und genauer als der Mensch: Daten sammeln, analysieren, verstehen, bewerten, Ergebnisse liefern und eigenständige Lösungen vorschlagen – nahezu in Echtzeit. Infolgedessen werden einige Arbeitsplätze wegfallen, dafür werden neue Berufsbilder entstehen, die den Arbeitsplatzverlust kompensieren werden. Der Einsatz von KI verfügt über das Potenzial, die Arbeitswelt auf allen Ebenen auf radikale Weise umzustellen. Künstliche Intelligenz ist kein vorübergehender Hype, sondern wird die Finanzbranche grundlegend und auf Dauer verändern. Eine Zukunft ohne KI gibt es nicht. Auch der Minimalansatz, nur das Nötigste zu machen, damit der Hype nicht ganz an einem Unternehmen vorbeizieht, ist deshalb keine Lösung. 

Was hält die Finanzdienstleister beim Einsatz von KI zurück?

  • Datensilos und veraltete IT-Infrastruktur
  • Strenge regulatorische Anforderungen und Kontrollen
  • Reaktionsträgheit
  • Durch Hypes gesteuerte und wahllose Zielsetzungen
  • Unklarheit darüber, wie KI sinnvoll im Unternehmen eingesetzt werden kann

Welche Erfolgsfaktoren gilt es dabei zu beachten?

  1. Verstehen Sie die Risikotoleranz Ihres Unternehmens
  2. Verstehen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens
  3. Wählen Sie die KI-Dienstleister entsprechend aus
  4. Implementieren Sie KI-Lösungen auf Basis eines durchdachten Umsetzungsplans unter Beachtung Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Bedürfnisse

1. Die Risikotoleranz Ihres Unternehmens

Künstliche Intelligenz bringt nicht nur Chancen mit sich – sondern auch Risiken. Die zusätzliche Risiken, die KI und Machine Learning in Bezug auf die Komplexität der Modelle mit sich bringen, müssen betrachtet und abgeschwächt werden.

Künstliche Intelligenz wird die Finanzdienstleistungsbranche grundlegend verändern. Vor allem wird KI dafür genutzt werden, riesige Datenmengen zu verarbeiten und auszuwerten. Mit dieser Grundlage kann eine KI dann Modelle erstellen, die die Entscheidungsfindung, die Anpassung von Diensten und das Risikomanagement in einem Unternehmen verbessern können. 

Es gibt jedoch auch einen Schwachpunkt, denn KI verstärkt einige Elemente des Modellrisikos. Viele Finanzdienstleister, insbesondere in Ländern mit strengen regulatorischen Anforderungen, verfügen über Validierungsrahmen und -praktiken, um die mit traditionellen Modellen verbundenen Risiken zu bewerten und zu mindern. Jedoch reichen diese oft nicht aus, um die mit maschinellem Lernen verbundenen Risiken zu bewältigen. Unsere Kunden und wir sind uns dieser Problematik bewusst und versuchen diese gemeinsam zu bewältigen.

Während 21% unserer Kunden potenzielle finanzielle Risiken mit dem Einsatz von KI verbinden, sind 96% der Meinung, dass Reputations- und regulatorische Risiken die größten Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche sein werden.

LKPU Consulting unterstützt Sie dabei …

  • die Risikotoleranz Ihres Unternehmens im Zusammenhang mit Einsatz von KI genau zu definieren;
  • risikoarme Anwendungen innerhalb Ihrer Prozesslandschaft zu identifizieren;
  • Ihr Modellrisikomanagement entsprechend der zukünftigen Herausforderungen zu verbessern, um letztendlich einen nachhaltigen Ansatz zu haben.

2. Die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens

Der Einsatz von KI erfordert vor allem Klarheit darüber, wie KI innerhalb Ihres Unternehmens eingesetzt werden soll.

Die neue Technologie bietet für die meisten Industrien und Branchen eine sehr breite Palette an Möglichkeiten. Auch für die Finanzdienstleistungsbranche gibt es viele verschiedene Optionen, KI einzusetzen. Jedoch hat jeder Finanzdienstleister unterschiedliche Bedürfnisse, Ziele und Wünsche. Es gibt keine Standard-KI-Lösung für alle Herausforderungen in einer Branche – unterschiedliche Geschäftsstrategien verlangen auch nach unterschiedlichen KI-Strategien. Deshalb muss sich jedes Unternehmen selbst darüber im Klaren sein, wie und in welchem Umfang es die neuen Technologien einsetzen will. Dafür müssen Use-Cases für Ihr Unternehmen genau identifiziert und beschrieben werden. Dabei sind folgende Fragen ausschlaggebend:

  • Gibt es heute schon eine Business-Anforderung, die Sie mit Einsatz von KI angehen können?
  • Kann diese Technologie ein bestimmtes technisches Problem für Sie bereits heute lösen?
  • Möchten Sie in Technologien investieren, die heute zwar weder Anwendung in Ihrer Prozesslandschaft finden, noch innerhalb der IT-Landschaft integriert werden können, jedoch zukünftig einen strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen bringen könnten?

LKPU Consulting unterstützt Sie dabei durch unseren Ansatz des „Problem Frameworking“…

  • konkrete Handlungsfelder zu identifizieren;
  • die Herausforderung, die KI meistern soll, zu spezifizieren;
  • vorbereitende Maßnahmen zu treffen, die für den Einsatz von KI notwendig sind (O2-Readiness).

3. KI-Dienstleister auswählen

Über 3000 Unternehmen und Startups bieten KI-Lösungen für Unternehmen an.

Viele Anbieter = viele Möglichkeiten = hohe Komplexität des Auswahlprozesses.

LKPU Consulting unterstützt Sie dabei…

  • geeignete Technologien und Implementierungspartner zu finden;
  • diese im Rahmen der Implementierung zu steuern;
  • Ihr Regelwerk fortlaufend zu verbessern.

4. Implementierung von KI-Lösungen

Implementieren Sie KI-Lösungen auf Basis eines durchdachten Umsetzungsplans unter Betrachtung Ihrer Bedürfnisse und Ihrer Risikotoleranz.

Die Umsetzung von KI-Technologien setzt einen genau durchdachten Umsetzungsplan voraus.

LKPU Consulting unterstützt Sie dabei…

  • den Einsatz von KI genau zu planen und vorzubereiten;
  • die Arbeitsgergebnisse fortlaufend zu kontrollieren;
  • die Datenbasis zu definieren und diese auf Anwendungsfälle zu mappen;
  • die Implementierung zu steuern.

Die Finanzdienstleistungs-Branche steht heute vor einem radikalen Wandel. Um nicht von der Entwicklung überrollt zu werden und an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen, gilt es jetzt, die richtigen Schritte einzuleiten. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir haben die erforderliche Erfahrung, Experten und Partner dazu!

Sie haben ein akutes Problem und brauchen erste Orientierung?