Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
Künstliche Intelligenz ist der Einsatz modernster Technologien, durch die Informationstechnologien (IT) und Maschinen lernen, verstehen und handeln können. Es ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf eine Maschine zu übertragen und ihr damit Intelligenz zu verleihen.
Finanzdienstleister unter Wettbewerbsdruck versprechen sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bahnbrechende Transformationen – und im Ergebnis vor allem hohe Profitabilität und Vorteile im Wettbewerb. Ist der Einsatz von KI genau geplant und wird er durchdacht umgesetzt, kann KI ein Game Changer und nachhaltiger Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sein.
Gleichzeitig werden diese Technologien die Art der Arbeit und den Arbeitsplatz selbst verändern. Maschinen werden in der Lage sein, Tätigkeiten des Menschen zu übernehmen, die Arbeit des Menschen zu ergänzen und sogar Aufgaben auszuführen, die über unsere Fähigkeiten hinausgehen. Denn KI arbeitet schneller und genauer als der Mensch: Daten sammeln, analysieren, verstehen, bewerten, Ergebnisse liefern und eigenständige Lösungen vorschlagen – nahezu in Echtzeit. Infolgedessen werden einige Arbeitsplätze wegfallen, dafür werden neue Berufsbilder entstehen, die den Arbeitsplatzverlust kompensieren werden. Der Einsatz von KI verfügt über das Potenzial, die Arbeitswelt auf allen Ebenen auf radikale Weise umzustellen. Künstliche Intelligenz ist kein vorübergehender Hype, sondern wird die Finanzbranche grundlegend und auf Dauer verändern. Eine Zukunft ohne KI gibt es nicht. Auch der Minimalansatz, nur das Nötigste zu machen, damit der Hype nicht ganz an einem Unternehmen vorbeizieht, ist deshalb keine Lösung.
Was hält die Finanzdienstleister beim Einsatz von KI zurück?
- Datensilos und veraltete IT-Infrastruktur
- Strenge regulatorische Anforderungen und Kontrollen
- Reaktionsträgheit
- Durch Hypes gesteuerte und wahllose Zielsetzungen
- Unklarheit darüber, wie KI sinnvoll im Unternehmen eingesetzt werden kann
Welche Erfolgsfaktoren gilt es dabei zu beachten?
- Verstehen Sie die Risikotoleranz Ihres Unternehmens
- Verstehen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens
- Wählen Sie die KI-Dienstleister entsprechend aus
- Implementieren Sie KI-Lösungen auf Basis eines durchdachten Umsetzungsplans unter Beachtung Ihrer Risikotoleranz und Ihrer Bedürfnisse