Ein klassischer Fall für eine Projektsanierung?

Es gibt viele – und vereinzelt gute – Gründe, warum Projekte in eine Krise geraten: Unklare Ziele, Verschleppung von Entscheidungen, unzureichende Ressourcen, fehlerhafte Planung und Steuerung, zu hohe Komplexität, sich laufend ändernde Anforderungen – oder das Versäumnis, die richtigen Experten rechtzeitig ins Boot zu holen. Hört sich unbekannt an? Gut. Oder erkennen Sie in Ihren Projekten die unserer Erfahrung nach häufigsten Anzeichen für eine gefährliche Schieflage wieder? Dann kontaktieren Sie uns!

 

Kennen Sie diese Alarmsignale?

Bei den Projekten unserer Kunden stoßen wir immer wieder auf dieselben Indikatioren für Schieflagen. Über die Häufigsten haben wir nachfolgende Statistik erstellt (Stand: Juli 2021). Wenn Ihnen aus Ihrem Projekt einer oder sogar mehrere dieser Indikatoren bekannt vorkommen, empfehlen wir: Handeln Sie lieber früher als später. Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen, Ihr Projekt wieder in die richtige Bahn zu lenken.

Unzureichender Projektauftrag erstellt 100%
Unklare Verantwortlichkeiten 88%
Meilensteine nicht eingehalten 80%
Anforderungen nicht klar formuliert 78%
Projektstatus dauerhaft grün 75%
Budget überzogen und außer Kontrolle 70%
Unrealistische Planungen 65%
Dienstleister werden nicht gesteuert 60%
Keine Motivation im Team 55%

DAS RICHTIGE TEAM

Unsere Experten sind auf Projektsanierung spezialisiert und verstehen Ihre Herausforderungen.

AUF AUGENHÖHE

Unser Team entwickelt mit Ihnen gemeinsam die richtigen Ansätze für Ihre Herausforderungen und begleitet Sie bei der Umsetzung.

AUF C-LEVEL UND IM MASCHINENRAUM

Wir arbeiten pragmatisch, zielorientiert und hands-on, optimiert für die Bedürfnisse der Stakeholder.

Sie haben ein akutes Problem und brauchen erste Orientierung?